Dani Bösch Trio

Dieses Trio nimmt die Zuhörenden mit in ein nicht geahntes Wechselbad – der Musikstile, der Klänge, der Gefühle.

Ihren Ursprung haben alle drei Protagonisten in der konzertanten Schweizer Ländlermusik. Viele Stücke ihres Repertoires – darunter charakteristische Eigenkompositionen – lassen dies erkennen. Doch ohne Umwege sind darin fremde Akzente und Facetten wahrzunehmen. Das Akkordeon klingt nicht nur energiegeladen und prägnant, sondern auch weich und durchlässig. Das Klavier vermittelt gleichermassen Klänge, Harmonien und Rhythmen, unterstützt und übernimmt Stimmen oder Improvisation. Der Bass erscheint wohlklingend, mal kernig, mal pizzicato und immer stabilisierend. Diese Flexibilität und die reiche Erfahrung der drei Musiker ermöglichen authentisch klingende Stilwechsel zu Tango, Musette, Jazz, Latin, Filmtracks, internationale Folklore. Bekannte und auch unbeachtete Melodien würzt das Trio auf seine eigene Art und Weise, gibt den Stücken eine eigene musikalische Handschrift. Ihre Kontraste, ihre musikalische Feinfühligkeit, ihre Kreativität locken die Zuhörenden weg von Klischees und Vorurteilen.

REPERTOIRE: CH-Volksmusik, Eigenkompositionen, Tango, Musette, Latin, Film-Tracks, Jazz, usw.

Kontakt:
Daniel Bösch, daniboe@bluewin.ch, +41 79 674 12 10
oder
Urs Krienbühl ubf@bluewin.ch, +41 78 761 37 81

Mit Dani Bösch spielen:

Urs Krienbühl (1959) – Schönenberg ZH

Urs Krienbühl, einst Primarlehrer in Goldau SZ, ist mit der Musik seit der Kindheit stark verbunden. Nach einer klassischen Klavierausbildung entwickelt er sein Können und Wissen v.a.  autodidaktisch in den Bereichen Schweizer Volksmusik, Jazz, Tango weiter und musiziert im Verlauf von über 40 Jahren mit namhaften Künstlern wie Gabriel Betschart, Raphael Immoos, Sepp Wipfli, Dani Häusler, Bruno Syfrig, Willi Valotti, Ueli Mooser, Fränggi Gehrig. Als Mitbegründer und Musikalischer Leiter der Musikschule «proMusicante» engagiert er sich intensiv für die musikalische Bildung älterer Generationen. Urs lebt sich aus als vielseitiger Pianist – vermittelt gleichermassen Klänge, Harmonien und Rhythmen, unterstützt und übernimmt Stimmen oder Improvisations-Soloparts. Sein Ideenreichtum für Repertoire, Arrangements und Komposition ist für die Formation stilprägend.

Aktuelle Formationen:
Dani Bösch Trio
Kapelle Walter Grimm (Volksmusik+)
Formation ‘Streifzug’ (Volksmusik+ mit Walter Grimm u.a.)

Frühere Formationen:
Kapelle Sepp Wipfli
Trio Markus Betschart & Gabriel Betschart & Urs Krienbühl
JazzImpuls – Jazzsextett mit René Twerenbold
Jazzednuts-Quartett (Swing, Latin, Jazz)

Oski della Torre (1957) – Alpnach Dorf OW

Oski della Torre, ausgebildeter Koch, erlernte einst bei Klaus Thalmann (Symphonie-Orchester Luzern) das Spiel auf dem Kontrabass. Für einen einzigen Musikstil konnte er sich nie entscheiden. Breitgefächert sind seine Interessen. Im Blasmusikbereich spielte er mit der Feldmusik Sarnen, dem Sinfonischen Blasorchester Bern, der Harmoniemusik Kerns (bis heute Mitglied) und der Musikgesellschaft Giswil. Auch konnte er seine jazzige Ader als Mitglied der Stone Brook Dixieland-Band fördern.

Aktuelle Formationen:
Kapelle Walter Grimm
Jazz-Quintett PensiJazz, Zuzüger bei diversen Musikformationen und Kapellen, Akkordeon Duos und Appenzeller Formationen (u.a. mit Willi Valotti, Bruno Syfrig, Walter Grob, Fredy Reichmuth, Alois Schilliger)
Konzerte und Wettbewerbs-Teilnahmen mit verschiedenen Blasorchestern

Frühere Volksmusikformationen:
Akkordeonduo Henchoz-Müller, Kapelle Roland Bucher, Steudler-Gasser, Rohrer-Blättler, René Jakober u.a.